
Original Meldorfer® | 1. Werkzeuge | Tutorial
In diesem Kapitel geht es um Werkzeuge für die Verlegung der Original Meldorfer Flachverblender vorstellen. Zuerst schauen wir uns die Standardwerkzeuge an, die jeder Handwerker auf der Baustelle benötigt. Dazu gehören lange Wasserwaagen, Zollstock, Bleistift, Cuttermesser, Schlagschnur und Staubbesen.
Für die spezielle Verlegung der Meldorfer Flachverblender kommen zusätzlich einige spezialisierte Werkzeuge zum Einsatz. Für den Fugenverstrich benötigen wir einen gebogenen Plattpinsel, der in verschiedenen Stärken erhältlich ist. Ich habe hier Pinsel mit 10 und 15 Millimeter Stärke. Weiterhin ist die Meldorfer Zahnkelle notwendig.
Die Meldorfer Zahnkelle ist durch ihre unterschiedlichen Zahnmaße charakterisiert: 6 Millimeter Zahnlänge und 4 Millimeter Zwischenraum. Dies sorgt für einen optimalen Klebemörtelauftrag. Ein weiteres wichtiges Werkzeug ist die Meldorfer Winkelschere.
Mit der Meldorfer Winkelschere kann der Verblender schnell und fachgerecht geschnitten werden. Der Schnitt dieser Flachverblender ist viel einfacher im Vergleich zu Vollsteinen oder Klinkerriemchen, bei denen Strom und eventuell Wasserkühlung erforderlich wären. Hier wird der Schnitt mit der Schere in Sekundenschnelle erledigt. Das waren die Werkzeuge, die Sie für die Verlegung der Meldorfer Flachverblender benötigen.