Ihr Partner für hochwertige Verblender, Riemchen und Paneelen

Original Meldorfer® | 5. Kreativer Einsatz des Original Meldorfer® Compounds | Tutorial

Das Thema Meldorfer Compound
Der Meldorfer Compound bezeichnet die Verblendermasse, die bei der Herstellung der Meldorfer Flachverblender verwendet wird. Diese Masse ist in allen gewünschten Farbtönen erhältlich und kann mit speziellen Zusätzen versehen werden, beispielsweise um das Trocknen auf der Baustelle zu beschleunigen.

Der Compound bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, wie zum Beispiel die direkte Gestaltung individueller Verblender direkt an der Fassade. Dabei sollte vorab festgelegt werden, welche Abmessungen die Verblender haben sollen. Zur Unterstützung kann ein Fugenraster verwendet werden, das an die Wand geklebt wird und das gewünschte Format, etwa das Normalformat, vorgibt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Klebebänder die späteren Verblenderflächen nicht überdecken und sauber abgeschnitten werden.

Sobald das Raster vorbereitet ist, kann das Auftragen der Masse beginnen. Der Compound wird mit einer Kelle in einer Schichtstärke von etwa 3 bis 4 mm über die Fläche gespachtelt. Je nach Gestaltungswunsch kann die Fläche glatt abgezogen oder durch das Einbringen einer zweiten Farbe variiert werden. Optional kann die Fläche im frischen Zustand abgesandet werden, um zusätzliche Struktur zu schaffen.

Wichtig ist, die Klebebänder direkt nach dem Auftragen der Masse zu entfernen, solange der Compound noch frisch ist. Die darunterliegende Fläche sollte zuvor mit einer farblich abgestimmten Putzgrundierung versehen worden sein, die dem Fugenfarbton entspricht. So entsteht ein individuell gestalteter Meldorfer Verblender direkt an der Fassade.

Ein weiterer Anwendungsfall für den Meldorfer Compound ist die Modellierung von Ecken, die keine herkömmlichen 90-Grad-Winkel aufweisen, da hier Standard-Eckverblender brechen könnten. In solchen Fällen kann der Compound verwendet werden, um Ecken händisch nachzuarbeiten.

Zum Beispiel wurde hier das Modell „Meldorfer Steingrau“ aus dem Standardsortiment mit den Abmessungen 135 x 300 mm ausgewählt. Die Verblendermasse wird in den Eckbereich aufgetragen, bis dieser vollständig gefüllt ist. Mit einem Pinsel lassen sich die Kanten und Flächen nachmodellieren, sodass sie dem Original entsprechen. Obwohl die Farbe im frischen Zustand heller erscheint, passt sie nach dem Trocknen exakt zum Farbton des Verblenders.

Abschließend kann die Ecke mit Sand bestreut werden, um die natürliche Haptik zu betonen. Das Ergebnis ist eine nahtlos modellierte Ecke mit der originalen Meldorfer Verblendermasse.